Abteilung für Pränatalmedizin und gynäkologische Sonographie, UKGM Gießen
Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. R. Axt-Fliedner
Duplexsonographie des feto-maternalen Gefäßsystems entsprechend den Richtlinien der KBV und der DEGUM.
Termine: Der Gund-, Aufbau- und Abschlusskurs findet 20.11-22.11.2020 statt.

Duplexsonographie des feto-maternalen Gefäßsystems entsprechend den Richtlinien der KBV und der DEGUM
Themenvorankündigungen
- Physikalische und technische Grundlagen der Dopplersonographie
- Beurteilung, Auswertung, Dokumentation und Fehleranalyse des Dopplersonogramms
- KV-Vorgaben
- Indikationen zur geburtshilflichen
- Dopplersonographie
Dopplersonographie der uteroplazentaren Einheit - Dopplersonographie zur Überwachung von Risikoschwangerschaften
- Dopplersonographie in der fetalen Fehlbildungsdiagnostik
- Dopplersonographie und Mehrlingsschwangerschaften
- Dopplersonographie und Nabelschnurkomplikationen
- Einsatzmöglichkeiten der Dopplersonographie bei fetaler Anämie
- Dopplersonographie und Nabelschnurkomplikationen
- Dopplersonographie und CTG
- Dopplersonographie in Terminnähe und bei Übertragung
- Dopplersonographie des venösen fetalen Kreislaufes
- Dopplersonographie in der Gynäkologie
- Dopplersonographie bei Mammadiagnostik
- Schriftliche Prüfung im Abschlusskurs
Kursübersicht: | |
Jedes Kurswochenende findet jeweils ein Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs statt. |
2020 2021 |
Abschlusskurs immer 2-tägig! | jeweils Freitag & Samstag |
Ort: | Universitätsklinikum Gießen |
Uhrzeit: | Freitag 15.00-20.00 Uhr Samstag 09.00-20.00 Uhr Sonntag 09.00-14.00 Uhr |
Gebühren: |
Facharzt: Assistenzarzt: |
Fortbildungspunkte: | 29 Punkte – Grundkurs 29 Punkte – Aufbaukurs 17 Punkte – Abschlusskurs |
Hinweis: Zwischen dem Grund- und dem Abschlusskurs müssen mindestens neun Monate liegen. In der Kursgebühr sind Mittagessen, Kaffeepausen sowie ein Gesellschaftsabend enthalten.