Online-Veranstaltung
Sonographiekurs zu den Mutterschaftsrichtlinien
Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. R. Axt-Fliedner

Online
Sonographiekurs zu den Mutterschaftsrichtlinien
Sonographiekurs zu den Mutterschaftsrichtlinien
Kursübersicht: | |
Termine | Sonographiekurs zu den Mutterschaftsrichtlinien 14.05.2022 |
Ort: | Universitätsklinikum Gießen, online |
Uhrzeit: | 09:00 – ca. 17:00 Uhr |
Gebühren: | Die Gesamtaufwendung beträgt 280,- Euro |
Programm:
09:00 – 09:30 Uhr | Einführung Ultraschalltechnologie – interaktiv | Axt-Fliedner |
09:30 – 10:00 Uhr | Historischer Überblick Axt-Fliedner | Axt-Fliedner |
10:00 – 11:00 Uhr | Sonographie im ersten Trimenon – Festlegung des Schwangerschaftsalters – Intrauteriner Sitz – Mehrlinge |
Weichert |
11:00 – 11:30 Uhr | Fallbeispiele | Weichert |
11:30 – 12:15Uhr | 2. Trimenon: Biometrie, FW, Plazenta, Entwicklung | Zöllner |
12:00– 12:45 Uhr | Sonographie nach erweitertem Basisscreening – ZNS, Hals Rücken |
Bedei |
12:30 – 13:30 Uhr | Thorax, Herz mit Fallbeispielen | Axt-Fliedner |
13:30 – 14:15 Uhr | Pause | |
13:30 – 14:15 Uhr | Fallbeispiele – ZNS, Hals Rücken und Thorax | Bedei |
14:30 – 15:30 Uhr | Rumpf – Konturuntersuchung der vorderen Bauchwand – Darstellbarkeit des Magens im linken Oberbauch – Darstellbarkeit der Harnblase |
Axt-Fliedner |
15:30 – 16:00 Uhr | Sonographie im 3. Trimenon | Schenk |
16:00 – 17:00 Uhr | Fallbeispiele, Diskussion | Wolter, Reitz |
Ca. 17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Programmänderungen vorbehalten
Referenten
- Fr. Dr. Ivonne Bedei, Abteilung für Pränatale Medizin & Fetale Therapie, UKGM
- Priv.-Doz. Alexander Weichert, Praxis für Pränatalmedizin, Berlin
- Hr. Dr. Felix Zöllner, Abteilung für Pränatale Medizin & Fetale Therapie, UKGM
- Fr. Dr. Maleen Reitz, Abteilung für Pränatale Medizin & Fetale Therapie, UKGM
- Fr. Dr. Johanna Schenk, Abteilung für Pränatale Medizin & Fetale Therapie, UKGM
- Fr. Dr. Aline Wolter, Abteilung für Pränatale Medizin & Fetale Therapie, UKGM
- Prof. Dr. R. Axt-Fliedner, Abteilung für Pränatale Medizin & Fetale Therapie, UKGM
Hinweise:
Die Inhalte der Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Potenzielle Interessekonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden zu Beginn der Veranstaltung offengelegt.
Die Veranstaltung wird nicht durch Sponsoring unterstützt.
Kursgebühr: 280,- inkl. Zertifizierung und DEGUM Plaketten
Anmeldung erfolgt über die Homepage www.praenatalkurse.de